Mrs.CITY Hamburg
You Are Reading

Premiere für Padel im Aspria Alstertal

9
BODY & SOUL, CITY-GUIDE, NEW IN TOWN, SPORT

Premiere für Padel im Aspria Alstertal

Padel in Hamburg im Aspria Alstertal

Padel in Hamburg im Aspria Alstertal ANZEIGE

Premiere für Padel
im Aspria Alstertal

Premiere für Padel im Aspria Alstertal

Game, Set, Match! Auf drei neuen Padel-Courts im Aspria Alstertal bleiben wir sportlich am Ball und verbinden gekonnt Fitness mit Fun 

Bei der Trendsportart Padel trifft Tradition auf Innovation. Klassische Spielzüge aus dem Tennis werden mit Squash-Elementen kombiniert und sorgen für actionreiche Matches. Dabei kommt beim Padel weder der Fitness- noch der Fun-Faktor zu kurz. Im Aspria Alstertal können wir die Faszination der energiegeladenen Sportart jetzt selbst erleben. Drei moderne Indoor-Double-Courts machen den exklusiven Sport- und Lifestyle-Club nämlich ab sofort zu unserer ersten Adresse für Padel in Hamburg. Hier verraten wir euch, was das Angebot im Aspria umfasst und geben euch einen praktischen Padel-Guide an die Hand…

Neuer Hotspot für Padel in Hamburg

Aufschlag im Aspria Alstertal

Padel-Guide

Hier erfahrt ihr, was ihr neben der perfekten Location im Aspria Alstertal noch alles an Wissen und Equipment für das explosive Rückschlagspiel braucht – von den Grundregeln bis zum perfekten Schuh für den court…R

Wie genau spielt man Padel? 

Die Spielweise sowie die Regeln von Padel sind einfach zu erlernen. Daher können auch EinsteigerInnen sie in kurzer Zeit verstehen und umsetzen:

  • Spieler: Es wird grundsätzlich im Doppel gespielt, also mit zwei SpielerInnen pro Team.
  • Spielfeld: Padel wird auf einem Platz gespielt, der von Glaspaneelen umgeben ist. Diese Wände können wie beim Squash aktiv bei den Ballwechseln genutzt und so strategisch ins Spiel eingebunden werden.
  • Aufschlag: Jeder Ballwechsel beginnt mit einem diagonalen Unterarmaufschlag in das gegnerische Feld. Der Aufschläger hat dabei zwei Versuche. Das Aufschlagrecht wechselt nach jedem Spiel.
  • Punkte: Die Zählweise entspricht der beim Tennis. Es werden Punkte, Spiele und Sätze gezählt. Bei Gleichstand der gewonnenen Spiele, also bei 6/6, wird es am Ende des Satzes einen entscheidenden Tiebreak geben.

Welches Equipment braucht man für Padel?

Wer regelmäßig Padel spielt, sollte sich eine eigene Ausrüstung zulegen. Für den Start können wir im Aspria aber auch Schläger und Bälle leihen.

  • Schläger: Padel-Schläger sehen aus wie große Tischtennisschläger, die mit einem Lochmuster durchsetzt sind. Die Löcher helfen, Gewicht und Luftwiderstand zu verringern. Dazu hat jeder Schläger eine Handgelenksschlaufe, die dafür sorgt, dass wir ihn, falls er im Eifer des Gefechts aus der Hand rutsch, schnell wieder griffbereit haben.
  • Ball: Padel-Bälle sind etwas größer und haben weniger Luftdruck als Tennis-Bälle, was die Geschwindigkeit verringert und die Kontrolle erleichtert.
  • Schuhe: Man sollte entweder Tennisschuhe oder spezielle Padelschuhe auf dem Platz tragen. Diese bieten ausreichend Halt und unterstützen durch ihr spezielles Sohlenprofil die Richtungswechsel sowie Dreh- und Rutschbewegungen beim Spiel.

Welche Benefits bietet Padel?

Indem Padel das Beste aus Tennis und Squash kombiniert, vereint es auch die Vorteile beider Schlägersportarten:

  • Einfach zu erlernen: Dank der kleineren Spielfläche ist Padel leichter zu erlernen als Tennis. So sitzen selbst bei AnfängerInnen innerhalb kurzer Zeit die Grundlagen, wodurch sie direkt Spaß am Spiel haben. Auch die einfachen Regeln tragen zu schnellen Lernerfolgen bei.
  • Familienfreundlich: Unabhängig von Alter oder Fitnesslevel kann Padel von jedem gespielt werden. Es erfordert weniger Laufarbeit als Tennis, so dass alle beim Spiel gut mitkommen. Daher ist Padel die perfekte Sportart für die ganze Familie.
  • Ganzheitlich fit: Padel bietet eine hervorragende Möglichkeit, unsere Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit sowie unser Reaktionsvermögen zu verbessern. Außerdem wird die Muskulatur in Armen, Beinen und Rumpf trainiert. Da das schnelle und intensive Spiel unsere ganze Aufmerksamkeit fordert, hilft es zudem, Stress abzubauen und den Kopf frei zu bekommen.
  • Kommunikativ: Padel wird in der Regel in Teams gespielt, wodurch neben den physischen Fähigkeiten auch soziale Aspekte wie Teamwork und Kommunikation geschult werden. Das Spiel bietet eine tolle Gelegenheit, neue Leute kennenzulernen, Zeit mit seinen Lieben zu verbringen und gemeinsam Spaß zu haben.

Was sollte man als AnfängerIn beim Padel beachten?

Mit der richtigen Einstellung, etwas Übung und Geduld lassen sich beim Padel schnell Fortschritte machen. Allen, die gerade erst anfangen, auf dem Court zu stehen, können diese Tipps und Tricks helfen:

  • Unterricht nehmen: Aspria Alstertal bietet für Padel-EinsteigerInnen spezielle Newcomer- und Xpress-Kurse, die dazu dienen, die Grundlagen zu erlernen. Zudem besteht die Möglichkeit, Einzelstunden mit einem erfahrenen Trainer zu buchen, um von Anfang an die richtige Technik zu entwickeln.
  • Grundschläge üben: Wer sich zunächst auf Basic-Schläge wie Vorhand, Rückhand oder den Aufschlag konzentriert, bringt Sicherheit in sein Spiel, bevor er zu fortgeschrittenen Schlagtechniken übergeht.
  • Position finden: Padel-Newbies bewegen sich oft zu viel und unkoordiniert auf dem Platz und sind dadurch schneller erschöpft als nötig. Daher ist es gleich zu Beginn wichtig, zu lernen, wie man sich strategisch auf dem Spielfeld positioniert.
  • Fitness verbessern: Körperliche Fitness ist auf der Spielfläche klar von Vorteil. Gut, dass Aspria Alstertal neben den Padel-Courts für alle Mitglieder auch einen erstklassigen Fitnessbereich mit einer großen Auswahl an Cardio- und Kraftgeräten sowie einer Functional-Area bereithält. Hier können wir gezielt an unserer Kraft und Ausdauer arbeiten, um auf dem Platz das Beste aus uns herauszuholen.
  • Spaß haben: Beim Padel steht ganz klar der Fun-Faktor im Vordergrund! Daher gilt für AnfängerInnen an erster Stelle, sich nicht stressen zu lassen und die neue Challenge auf dem Court zu genießen.

Weitere Infos zu ASPRIA Hamburg ALSTERTAL erhaltet Ihr unter:

Hier findet Ihr Aspria in den Sozialen Netzwerken:


Fotos: © Aspria