
Ausstellung
mit Style
Stylishe Zeitzeugen: Kleidung im Wandel der Zeit zeigt das MKG in der Ausstellung “Dressed. 7 Frauen – 200 Jahre Mode”
Museumsreife Mode! Die Ausstellung “Dressed. 7 Frauen – 200 Jahre Mode”, die bis zum 28. August 2022 im Museum für Kunst und Gewerbe Halt macht, stellt sieben modebewusste Frauen und ihre Garderoben vor. Rund 150 Kleidungsstücke und Accessoires zeichnen die Lebenslinien der Frauen nach und erzählen 200 Jahre Mode-, Emanzipations- und Zeitgeschichte.
History meets Fashion
Die eigene Garderobe gehört zum persönlichsten Besitz eines Menschen. Nichts ist uns körperlich näher. Neben ihrer praktischen Funktion ist sie außerdem ein nuancenreiches Mittel der Kommunikation und der Selbstgestaltung. Die Ausstellung “Dressed. 7 Frauen – 200 Jahre Mode” im Museum für Kunst und Gewerbe stellt sieben modebewusste Frauen und ihre Garderoben vor, beginnend im 19. Jahrhundert bis heute.
Im Mittelpunkt stehen die Trägerinnen, die zugleich Performerinnen und Konsumentinnen von Mode sind, ihre Persönlichkeiten und ihre Biografien. Ob Haute Couture, Alltags-, Protest- oder Avantgardemode: So unterschiedlich wie die Lebensläufe sind auch ihre Kleider. Sie erzählen von Ehefrauen der gehobenen Gesellschaft, von einem durch Krankheit gezeichneten Dasein, von „Power Dressing“ und Selbstbewusstsein in der Chefetage, von der Hamburger Punkszene und der widerständigen Ästhetik einer Kunst- und Designsammlerin.
Modische Charaktere
Es gibt nicht nur tolle Looks, sondern auch die Lebensgeschichten der spannenden Frauen dahinter zu entdecken: Die Ausstellung zeigt unter anderem Exponate von Angelica Blechschmidt, der international bekannten Chefredakteurin der deutschen Ausgabe des Modemagazins Vogue . Sie prägte von 1989 bis 2003 den Stil der Republik entscheidend mit und war eine der wenigen deutschen Stilikonen, die international Aufmerksamkeit erregten. Ihre „Uniform“ wird zum Markenzeichen: schwarzes Cocktailkleid, High Heels, auffällige Accessoires und die toupierte dunkle „Löwenmähne“ mit weißer Strähne.
Avandgardistischer ist die Garderobe der Hamburger Design-Sammlerin Anne Lühn, die dem MK&G seit 2008 etwa 100 Einzelstücke überlassen und die Modesammlung damit um ein vielfältiges Konvolut von Avantgardemode bereichert. Entstanden sind die Objekte zwischen 1985 und 2020, ergänzt um Accessoires aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Der Schwerpunkt liegt auf den japanischen Modedesigner*innen Rei Kawakubo, Yohji Yamamoto und Issey Miyake sowie auf der Antwerpener Schule, insbesondere Martin Margiela.
Als einzige der ausgewählten Positionen gestaltet und setzt Ines Ortner ihre eigenen Entwürfe um. Seit Mitte der 1980er Jahre ist sie unter dem Spitznamen „Rapunzel“ in der Hamburger Punk- und alternativen Theaterszene aktiv. Ihr Interesse an Mode und ihre gesellschaftskritische Einstellung verbinden sich in „selbstgebauten“ Kleid-Objekten. Sie verwirft Gestaltung, Ästhetik, Machart und Materialität konventioneller Kleidung und Mode, und inszeniert sie mit Lust an Provokation neu.
Weitere Infos ZU “DRESSED. 7 FRAUEN – 200 JAHRE MODE” ERHALTET Ihr unter:
Hier findet Ihr das Museum für Kunst und Gewerbe in den Sozialen Netzwerken:
Fotos: © Henning Rogge
Das könnte Dich auch interessieren
- Multimediale Farbexplosion: Viva Frida KahloMit Hilfe modernster Multimedia-Technik lässt uns die immersive Ausstellung Viva Frida Kahlo in die Welt der mexikanischen Malerin eintauchen…
- Geschichten für den guten Zweck: Marietta WestphalMit ihrem Kinderbuch “Der Traumbaum” unterstützt die Hamburger Journalistin Marietta Westphal gemeinsam mit Künstlerin Enke Cäcilie Jansson Mädchen in Malawi…
- Party-Time im Aspria Uhlenhorst!Happy Birthday! Am Samstag, den 17. September 2022 lädt Aspria Uhlenhorst zur großen Jubiläums-Party und bringt Karibik-Feeling in unsere Hansestadt…
DIESE ARTIKEL SIND AKTUELL BELIEBT
- Tennis-Party in Dubai: World Tennis LeagueThe greatest party on court! Die World Tennis League brachte das Who-is-Who der Tenniswelt auf einem Platz zusammen und punktete abseits des Spielfelds mit musikalischer Unterhaltung…
- Mommy Fitness im AspriaFit während der Schwangerschaft und nach der Geburt – Aspria-Expertin Gabriela Zerger verrät, worauf es beim pre- und postnatalen Training ankommt…
- Selbstgemachte Gemüsebrühe by Bintu ChamKinderleicht und köstlich! Diese selbstgemachte Gemüsebrühe gelingt im Handumdrehen, ist ein wahrer Allrounder für die Küche und dazu noch super gesund…
- Party-Time im Aspria Uhlenhorst!Happy Birthday! Am Samstag, den 17. September 2022 lädt Aspria Uhlenhorst zur großen Jubiläums-Party und bringt Karibik-Feeling in unsere Hansestadt…
- Geschichten für den guten Zweck: Marietta WestphalMit ihrem Kinderbuch “Der Traumbaum” unterstützt die Hamburger Journalistin Marietta Westphal gemeinsam mit Künstlerin Enke Cäcilie Jansson Mädchen in Malawi…