
TENNIS is
back in Town
Die Top-Star des Tennis schlagen vom 16. bis 24. Juli 2022 bei den Hamburg European Open am Rothenbaum auf…
Spiel, Satz, Sieg! Vom 16. bis 24. Juli wird unsere Hansestadt zur Tennis-Hauptstadt. Bei den Hamburg European Open können wir uns auf einen Schlagabtausch von Weltklasse-Spielerinnen und -Spielern freuen, die Spitzentennis auf den Center Court am Rothenbaum bringen. Mit dabei sind bei den Herren zum Beispiel Shooting-Star Carlos Alcaraz sowie die Nummer Acht der Weltrangliste Andrey Rublev. Bei den Damen stehen unter anderem die Weltranglisten Zweite Anett Kontaveit sowie der deutsche Tennis-Star Andrea Petkovic auf dem Platz, um uns beim Kampf um den Titel mit beeindruckenden Ballwechseln zu begeistern.
Tennis trifft Tradition
Wer bei den Hamburg European Open das Stadion betritt, spürt sofort die Aura der Superstars, die die lange Tradition des Turniers geprägt haben. Roger Federer, Steffi Graf, Rod Laver, Ivan Lendl oder Venus Williams – sie alle standen am Rothenbaum auf dem Platz und konnten das prestigeträchtige Turnier für sich entscheiden. 1892 ins Leben gerufen und seit 1924 am Rothenbaum zu Hause, gilt das Sandplatz-Turnier in Hamburg als eines der ältesten Tennisturniere überhaupt und lockt heute wie damals die Elite des Tennissports in unsere Hansestadt.
Die Hamburg European Open 2022 fallen in die Kategorie ATP 500 & WTA 250 – und werden als “Combined Event” ausgetragen, das heißt, es wird parallel im Damen- und Herren-Wettbewerb gespielt. Eine echte Besonderheit auf der Tour, denn neben Hamburg gibt es nur die vier großen Grand Slams sowie zwei Masters-Turniere in Rom und Madrid sowie ein weiteres ATP-500er-Turnier in England, die als kombiniertes ATP/WTA-Turnier stattfinden.
Uns als ZuschauerInnen freut’s natürlich, denn so können wir gleich den doppelten Tennis-Spaß erleben und sowohl unseren Lieblingsspielerinnen als auch Spielern die Daumen drücken. Am Samstag, den 16. Juli finden die Qualifikationen der Herren und Damen statt. Den Auftakt zum Turnier macht dann die Hauptrunde der Damen am 17. Juli. Die Herren starten einen Tag später am 18. Juli in den Wettbewerb. Tickets für die Hamburg European Open sind ab 55 Euro erhältlich, für die Qualifikationen bereits ab 20 Euro. Zudem ist als Special in diesem Jahr eine Dauerkarte für das ganze Turnier ab 450 Euro zu haben und mit dem „Weekend-Ticket“ können wir das komplette Finalwochenende des Turniers am 23. und 24. Juli bereits ab 160 Euro erleben. Wer noch keine Karte hat, sollte sich also schnell sein Ticket unter Hamburg Open Tickets sichern!




Top-Stars am Start
Die diesjährigen Hamburg European Open sind extrem hochkarätig besetzt! Sowohl bei den Damen als auch bei den Herren können wir uns auf spannende Matches auf Weltklasse-Niveau freuen. Insgesamt treten 32 Spielerinnen und Spieler im Hauptfeld Einzel und 16 in der Qualifikation an. Mit Daniel Altmaier, der Nummer 61 der Tenniswelt, dem Italiener Fabio Fognini (ATP 63), dem Hamburg-Sieger von 2013 und Finalisten von 2015, sowie dem italienischen Newcomer Lorenzo Musetti (ATP 70), dem Serben Dusan Lajovic (ATP 64), als letztjähriger Viertelfinalist am Rothenbaum, und Jan-Lennard Struff (ATP 155) verspricht bereits die Qualifikationsrunde Tennis auf allerhöchstem Level – es lohnt sich also, direkt am Opening-Day vorbeizuschauen!
Und es wird noch besser: Das Hauptfeld wird angeführt von dem neuen spanischen Superstar Carlos Alcaraz, der zurzeit auf Platz Nummer 7 der Weltrangliste rangiert – mit deutlicher Tendenz nach ganz oben! Der 19-Jährige hat in diesem Jahr bereits gegen Tennisgrößen wie Rafael Nadal, Novak Djokovic und den Hamburger Alexander Zverez gewonnen, vier Turniersiege eingestrichen und wird längst als Nachfolger von seinem Landsmann Rafael Nadal gehandelt. Dahinter folgen Andrey Rublev (ATP 8), der Hamburg-Champion von 2020, und Italiens Jungstar Jannik Sinner (ATP 13). Bei den Damen führen die Weltranglisten Zweite Anett Kontaveit und French-Open-Halbfinalistin Daria Kasatkina (WTA 13) die Meldeliste an. Als deutsche Teilnehmerinnen treten die bis ins Viertelfinale bei Wimbledon vorgedrungene Jule Niemeyer, die Top-Spielerin und Turnierbotschafterin Andrea Petkovic sowie die Hamburger Tennishoffnung Eva Lys an, um den Titel am Rothenbaum zu holen.

Off-Court-Events
Auch jenseits des Tennisplatzes können wir uns am Rothenbaum auf abwechslungsreiche Unterhaltung und besondere Aktionen freuen. Gleich zu Beginn der Turnierwoche am Sonntag, den 17. Juli, gibt’s beim „Arriba Family Day“ für Kinder, Erwachsene und Familien tolle Specials! Auf Groß und Klein warten zum Beispiel eine exklusive Autogrammstunde sowie Gewinnspiele am Center Court und es gibt kostenlosen Eintritt für alle Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre! Auch am “Edeka Kids Day” am Montag, den 18. Juli, haben Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren freien Eintritt; für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 17 und 26 ist der Preis 50 % reduziert; für SeniorInnen um 25 %. Edeka, der offizielle Ernährungspartner der Hamburg European Open, bietet zudem ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, bei dem sich alles rund um die kleinen Tennisfans dreht. Zahlreiche Mitmachaktionen am Kids’ Court, der beliebte Edeka Grand Schlemm, Talkrunden mit den Tennisstars, eine Kinderpressekonferenz, und viele weitere Aktionen sorgen für Spiel, Spaß und einen unvergesslichen Tag am Rothenbaum. Am Dienstag, den 19. Juli, findet dann der „Ladies‘ Day“ statt, an dem alle Frauen 15 Prozent Vergünstigung auf ihre Eintrittskarten erhalten. Am 17. Juli gibt’s am “Gentlemen’s Day” den reduzierten Eintritt von 15 % für die Herren.
Längst Tradition am Rothenbaum ist die Aktion „Tennis for free“, die auch in diesem Jahr wieder Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 16 Jahren einlädt, selbst ihr Talent im Umgang mit dem Tennisschläger zu entdecken. Von Donnerstag, den 21. Juli, bis Sonntag, den 24. Juli, wird für die kleinen NachwuchsspielerInnen ein abwechslungsreiches Programm geboten – und hin und wieder schauen sogar die Tennisprofis vorbei und schlagen höchstpersönlich ein paar Bälle mit den Kids. Neben der Nachwuchsförderung machen sich die Hamburg European Open auch für das Thema Inklusion stark! So erhalten RollstuhlfahrerInnen kostenlosen Eintritt und Menschen mit Schwerbehinderung zahlen den halben Preis. Zudem präsentiert die Alexander-Otto-Sportstiftung unter dem Motto „Tennis für Alle“ am 22. und 23. Juli zwei Inklusionstage mit einem vielfältigen Programm wie Show-Matches, Mitmach-Aktionen im Rollstuhl-, Blinden- und Gehörlosentennis und Talks zum Thema Inklusionssport. Wir sollten bei den Hamburg European Open also nicht nur auf dem Platz, sondern auch bei den zahlreichen Side Events unbedingt am Ball bleiben!
Weitere Infos UND TICKETS ZU DEN HAMBURG EUROPEAN OPEN BEKOMMT Ihr unter:
Hier findet Ihr Die Hamburg European Open in den Sozialen Netzwerken:
Fotos: © Hamburg European Open / Alexander Scheuber
Das könnte Dich auch interessieren
- Multimediale Farbexplosion: Viva Frida KahloMit Hilfe modernster Multimedia-Technik lässt uns die immersive Ausstellung Viva Frida Kahlo in die Welt der mexikanischen Malerin eintauchen…
- Geschichten für den guten Zweck: Marietta WestphalMit ihrem Kinderbuch “Der Traumbaum” unterstützt die Hamburger Journalistin Marietta Westphal gemeinsam mit Künstlerin Enke Cäcilie Jansson Mädchen in Malawi…
- Selbstgemachte Gemüsebrühe by Bintu ChamKinderleicht und köstlich! Diese selbstgemachte Gemüsebrühe gelingt im Handumdrehen, ist ein wahrer Allrounder für die Küche und dazu noch super gesund…
DIESE ARTIKEL SIND AKTUELL BELIEBT
- Tennis-Party in Dubai: World Tennis LeagueThe greatest party on court! Die World Tennis League brachte das Who-is-Who der Tenniswelt auf einem Platz zusammen und punktete abseits des Spielfelds mit musikalischer Unterhaltung…
- Mommy Fitness im AspriaFit während der Schwangerschaft und nach der Geburt – Aspria-Expertin Gabriela Zerger verrät, worauf es beim pre- und postnatalen Training ankommt…
- Selbstgemachte Gemüsebrühe by Bintu ChamKinderleicht und köstlich! Diese selbstgemachte Gemüsebrühe gelingt im Handumdrehen, ist ein wahrer Allrounder für die Küche und dazu noch super gesund…
- City Diary – Events in Hamburg im MaiJetzt starten wir endlich in die Open-Air-Saison und heißen mit Musik, Food und jeder Menge Outdoor-Fun den Sommer in unserer Stadt willkommen…
- Geschichten für den guten Zweck: Marietta WestphalMit ihrem Kinderbuch “Der Traumbaum” unterstützt die Hamburger Journalistin Marietta Westphal gemeinsam mit Künstlerin Enke Cäcilie Jansson Mädchen in Malawi…