
Female View
Through a Woman’s Eye: Im Rahmen der 8. Triennale der Photographie zeigen die Deichtorhallen eine eindrucksvolle Retrospektive der Hamburger Fotografin Charlotte March
Kunstvolles Revival einer Fotografie-Ikone! Vom 20. Mai bis 4. September 2022 zeigt die Sammlung Falckenberg in den Deichtorhallen eine umfangreiche Werkschau der Fotografin Charlotte March. Die Hamburgerin zählte in den 60er- bis 80er-Jahren zu den erfolgreichsten Modefotografinnen der Welt und begeistert uns noch heute mit ihrem modernen emanzipatorischen Blick auf die Frauen ihrer Zeit.
Woman behind the Lens
Sie setzte nicht nur die Mode, sondern auch die Frauen vor ihrer Kamera auf einzigartige Weise in Szene. Von den 1960er bis in die 1980er-Jahre gehörte Charlotte March zu den international gefragtesten ModefotografInnen. Nun widmen die Deichtorhallen der Hamburgerin eine große Werkschau, die die Grundlage für die Neuentdeckung ihres Werks bildet und erstmals mit rund 300 Werken einen Querschnitt aus all ihren Schaffensphasen präsentiert: von ihren frühen dokumentarischen Fotografien im Hamburg der 1950er-Jahre über Aufnahmen von ihren Aufenthalten auf der damals vom Massentourismus noch unberührten Insel Ischia bis hin zu den späteren internationalen Mode- und Werbeaufträgen und prägenden Modestrecken für Magazine wie Harper’s Bazaar, Elle, Vanity Fair oder Vogue, in denen ihre Bildsprache auf eine emanzipatorische Haltung und ein Lebensgefühl des gesellschaftlichen Aufbruchs der Sechzigerjahre verweist.
Fotografische Vorreiterin
Charlotte March wollte ihre Modelle anders aussehen lassen als damals üblich. Die Fotografin kommunizierte über das Fotografieren mit ihren Modellen, deren modernes, ungebundenes Lebensgefühl sie teilte – mit einem offenen Blick für das, was der Alltag oder auch der Zufall ihr bei der Aufnahme zuspielte. Sie zeigte Frauen, die vor der Kamera rauchten oder Werbung für Bier machten. Sie propagierte ein modernes Frauenbild, war revolutionär und stilbildend, auch weil sie als eine der ersten FotografInnen in Deutschland wie selbstverständlich mit Schwarzen Models zusammenarbeitete.
Die Ausstellung ist Teil der 8. Triennale der Photographie, die neben der Werkschau von Charlotte March die Ausstellung “Currency: Photography beyond Capture” sowie die zweiteilige Ausstellung “Behind the Scnes” im Phoxxi, dem temporären Haus der Photographie, umfasst.
Weitere Infos ZU CHARLOTTE MARCH IN DEN DEICHTORHALLEN ERHALTET Ihr unter:
Hier findet Ihr die Deichtorhallen in den Sozialen Netzwerken:
Fotos: © Charlotte March, Deichtorhallen Hamburg/Sammlung Falckenberg
Das könnte Dich auch interessieren
- Multimediale Farbexplosion: Viva Frida KahloMit Hilfe modernster Multimedia-Technik lässt uns die immersive Ausstellung Viva Frida Kahlo in die Welt der mexikanischen Malerin eintauchen…
- Geschichten für den guten Zweck: Marietta WestphalMit ihrem Kinderbuch “Der Traumbaum” unterstützt die Hamburger Journalistin Marietta Westphal gemeinsam mit Künstlerin Enke Cäcilie Jansson Mädchen in Malawi…
- Party-Time im Aspria Uhlenhorst!Happy Birthday! Am Samstag, den 17. September 2022 lädt Aspria Uhlenhorst zur großen Jubiläums-Party und bringt Karibik-Feeling in unsere Hansestadt…
DIESE ARTIKEL SIND AKTUELL BELIEBT
- Vorsicht, Food Fallen mit Bintu Cham!Smart durch den Supermarkt: Wie wir beim Einkaufen ungesunde Produkte enttarnen sowie Genuss und Gesundheit auf einen Nenner bringen, verrät Dipl. Oecotrophologin Bintu Cham bei ihrem Vortrag “Food Fallen” am 24. Mai 2023…
- Mommy Fitness im AspriaFit während der Schwangerschaft und nach der Geburt – Aspria-Expertin Gabriela Zerger verrät, worauf es beim pre- und postnatalen Training ankommt…
- Selbstgemachte Gemüsebrühe by Bintu ChamKinderleicht und köstlich! Diese selbstgemachte Gemüsebrühe gelingt im Handumdrehen, ist ein wahrer Allrounder für die Küche und dazu noch super gesund…
- Party-Time im Aspria Uhlenhorst!Happy Birthday! Am Samstag, den 17. September 2022 lädt Aspria Uhlenhorst zur großen Jubiläums-Party und bringt Karibik-Feeling in unsere Hansestadt…
- Geschichten für den guten Zweck: Marietta WestphalMit ihrem Kinderbuch “Der Traumbaum” unterstützt die Hamburger Journalistin Marietta Westphal gemeinsam mit Künstlerin Enke Cäcilie Jansson Mädchen in Malawi…