Game Changer

Diese Hamburgerinnen bringen neue Ideen in unsere Stadt
Alle bitte einmal umdenken! Mit jeder Menge Pioniergeist und innovativen Ideen treiben diese Hamburgerinnen den Wandel in unserer Gesellschaft voran. Ganz egal, ob es um eine nachhaltige Alternative zu Fast-Fashion, neue Räume für Zukunftsvisionen, biologischen Kunststoff oder mehr Sauberkeit in unserer Stadt geht – diese Ladys gehen mutig voran und zeigen uns, welche Wege wir für eine bessere Zukunft beschreiten können…

Sharing
in Style
Dieses Duo ist gerade auf dem besten Weg, die Modewelt zu revolutionieren. Mit Unown, einem Online-Leasing-Service für Fashion und Accessoires, wollen Linda Ahrens und Tina Spießmacher einen verantwortungsvollen Umgang mit Mode einfach und unbeschwert machen und unser Einkaufsverhalten nachhaltig verändern. “Unown ist die neue Art, Spaß an Fashion zu haben. Nach dem Prinzip ‘Nutzen statt Besitzen’ können Kunden bei uns Mode von ausgewählten, verantwortungsbewussten Brands leasen statt sie zu kaufen. Das ermöglicht Abwechslung und Vielfalt, ohne dabei die Umwelt und den eigenen Kleiderschrank zu belasten”, erklärt Linda. So können wir dank der beiden Hamburgerinnen unseren Look auch ohne “Fast Fashion”-Käufe up to date bringen und dabei etwas gutes für die Umwelt tun, die extrem unter der Modeindustrie zu leiden hat. Allein wir Deutschen kaufen im Durchschnitt 60 neue Teile und bis zu 40 % werden nur 1 bis 2 Mal getragen, bevor sie vergessen oder entsorgt werden. “Wir sind noch ganz am Anfang von Unown”, sagt Linda. “Unsere Ziele: die Tragezeit von Kleidung verdoppeln, Textilmüll reduzieren, den Kreislauf schließen. Für diesen Weg brauchen wir jetzt Kundinnen, die ebenfalls Tschüss sagen wollen zur dreckigen Modeindustrie und mit uns eine neue Ära einläuten.”

Female Future Force
Raum für neue Begegnungen und Ideen! Mit Jessica Louis, Nürsen Kaya, Kübra Gümüşay und Onejiru Arfmann haben sich vier Vordenkerinnen zusammengetan und eeden, Hamburgs ersten feminist Co-creation Space, ins Leben gerufen. Das Studio in der Schanze bietet Co-Working-Places, Offices und Eventspaces als einen gemeinsamen Denk- und Arbeitsraum, der dazu einlädt, zusammen eine lebenswerte und nachhaltige Zukunft zu gestalten. “eeden ist Ort der Begegnung für engagierte, visionäre Menschen, insbesondere Frauen, aus verschiedenen Bereichen: Kunst, Design, Kultur, Musik, Wissenschaft, Politik, Medien und Wirtschaft. Damit ist eeden zugleich ein starkes Netzwerk, das zusammen kommt, um eine gerechte, inklusive und glückliche Gesellschaft mitzugestalten”, erklären die eeden-Initiatorinnen. Die vier Visionärinnen wissen, dass wir in unserer Gesellschaft nur etwas bewegen können, wir alle an einem Strang ziehen: “Gerade die Pandemie hat sehr deutlich gemacht, dass eine solidarische, gemeinwohlorientierte Gesellschaft nur durch Kollaborationen funktionieren kann. Deshalb widmen wir uns in unterschiedlichen Formaten und auf unterschiedlichen Ebenen der Frage, wie wir eine glückliche Zukunft für alle gestalten können.”
Less
Waste
Wasser trinken und damit Gutes tun! Mit ihrer Initiative Refill Deutschland hat die Hamburgerin Stephanie Wiermann es sich zum Ziel gesetzt, Plastikflaschen aus unserem Alltag zu verbannen. Das Konzept von Refill Deutschland ist dabei simpel und komplett barrierefrei: Läden mit dem Refill Aufkleber am Fenster oder der Tür füllen kostenfrei Leitungswasser in jedes mitgebrachte Trinkgefäß. So schaffen wir es, Plastikmüll zu vermeiden, die Umwelt zu schützen und das Trinkwasser aus dem Hahn optimal zu nutzen.


Kunststoff-Pionierin
Was ist besser als aus Stroh Gold zu spinnen? Aus Stroh Kunststoff zu machen! Genau das hat Joana Gil geschafft. Die Biotechnologie-Ingenieurin ist Gründerin und CEO des Hamburger Start-ups LignoPure und hat mit ihrem Unternehmen ein innovatives Verfahren patentieren lassen, das für die Kunststoffproduktion statt Erdöl Biomasse einsetzt – hauptsächlich auf Basis von Stroh. Lignin heißt dieses Biopolymer, das z.B. auch als Abfallprodukt bei der Papierherstellung anfällt. Doch bisher war es nicht möglich, diesen Stoff so zu extrahieren, dass er untoxisch und auch für die Lebensmittel-, Pharma- oder Kosmetikindustrie geeignet ist. Mit LignoPure hat es Joana Gil nun geschafft, ein für Mensch und Umwelt unbedenkliches, reines Lignin herzustellen. Es kann zum Beispiel als Bestandteil von Klebstoffen verwendet werden, als Peeling in Duschgels oder als Trägermaterial in der Pharmaindustrie dienen. “Wir wollen die Industrie mit nachhaltigen und biobasierten Materialien versorgen, die sowohl für die Gesundheit der Menschen als auch für die Umwelt gut sind”, sagt Joana. “Mit unseren Produkten wollen wir einen Beitrag für eine schnellere Entwicklung hin zu einem grüneren und saubereren Planeten leisten.”

Sustainable Sisters
Dieses Trio bringt unsere Stadt auf Vordermann! Mit ihrer Initiative Oclean wollen die Schwestern Hannah, Lena und Marie Pippert uns mobil gegen Müll und Plastik machen. “Mit Oclean möchten wir über das Thema Müll und Müllvermeidung aufklären. Das Thema geht uns ja schließlich alle etwas an, wir alle produzieren tagtäglich Müll und viele Leute wissen beispielsweise nicht, wie man richtig Müll trennt”, so die Initiatorinnen. “Wir organisieren Müllsammelaktionen, Events, Workshops und halten Vorträge, um unser erlerntes Wissen zu teilen und die Menschen auf eine bunte und einfache Art und Weise an das Thema heranzuführen.” Dadurch bieten die drei Schwestern allen Hamburgern die Gelegenheit, mitzuhelfen, das Aufkommen an Müll und Plastik langfristig zu reduzieren, und regen uns zum Umdenken im Umgang mit unseren Ressourcen und der Umwelt an. Also die beste Motivation dafür, uns besser um unseren Müll zu kümmern und so die Welt gemeinsam ein kleines Stückchen sauberer und nachhaltiger zu machen!
Fotos: © Unown; © Filine Fink, © Sabine Büttner, © LignoPure, © oclean, © Vlada Karpovich/pexels.com
Das könnte Dich auch interessieren
- Multimediale Farbexplosion: Viva Frida KahloMit Hilfe modernster Multimedia-Technik lässt uns die immersive Ausstellung Viva Frida Kahlo in die Welt der mexikanischen Malerin eintauchen…
- Gratis in die Hamburger KunsthalleGratis ins Museum: Jeden 1. Donnerstag eines Monats im Jahr 2023 ist der Eintritt für die Hamburger Kunsthalle von 18 bis 21 Uhr für alle BesucherInnen kostenfrei…
- Kunstvolles Erlebnis: Monets GartenDie Ausstellung Monets Garten macht Kunst zum Erlebnis und lässt uns mit Hilfe modernster Multimedia-Technik in die Welt des impressionistischen Meisters eintauchen…
DIESE ARTIKEL SIND AKTUELL BELIEBT
- Gewinnt eine Traumtasche von L.Credi!Happy Birthday, L.CREDI! Zu seinem 70. Geburtstag verlost das Münchner Label die zeitlos schöne “Laica” Bag…
- My Style: Yesica RíosEine Mexikanerin in Hamburg, zweifache Mama und Tech-Unternehmerin – Yesica Ríos beherrscht den Spagat zwischen den Welten. Ihr Look weist dabei den Weg….
- O’zapft is auf den StadtParkWies’n!Des wird a Mordsgaudi! Die StadtParkWies’n im Landhaus Walter holen das Oktoberfest-Feeling nach Hamburg…
- Selbstgemachte Zucchini-Nudeln by Bintu ChamLeicht, lecker und im Handumdrehen zubereitet! Die selbstgemachten Zucchini-Nudeln sind eine gesunde Alternative zu herkömmlicher Pasta und verwandeln mit nur wenigen Zutaten das grüne Gemüse in eine genussvolle Mahlzeit…
- Aufschlag am RothenbaumTennis is back in Town! Vom 22. bis 30. Juli bringen die Hamburg European Open Weltklasse-Tennis an den Rothenbaum…
- Geschichten für den guten Zweck: Marietta WestphalMit ihrem Kinderbuch “Der Traumbaum” unterstützt die Hamburger Journalistin Marietta Westphal gemeinsam mit Künstlerin Enke Cäcilie Jansson Mädchen in Malawi…