
Aufschlag am
Rothenbaum
Tennis is back in Town! Vom 22. bis 30. Juli bringen die Hamburg European Open Weltklasse-Tennis an den Rothenbaum…
Game, Set, Match! Vom 22. bis 30. Juli 2023 wird unsere Hansestadt wieder zur Tennis-Hochburg. Bei den Hamburg European Open können wir uns auf atemberaubende Ballwechsel von Weltklasse-Spielerinnen und -Spielern freuen, die Spitzentennis auf den Center Court am Rothenbaum bringen. Bei den Herren ist die gesamte nationale Spitze um Olympiasieger Alexander Zverev am Start. Außerdem werden der Weltranglisten-Vierte und French-Open-Finalist Casper Ruud aus Norwegen sowie Andrey Rublev, Nummer Sieben der Welt, und Vorjahressieger Lorenzo Musetti am Rothenbaum aufschlagen. Bei den Damen wollen die Weltranglisten-Zehnte Daria Kasatkina, Berlin-Finalistin Donna Vekic aus Kroatien und die US-amerikanische Vorjahressiegerin Bernarda Pera die Hamburger Tennisfans mit beeindruckenden Ballwechseln begeistern.
Tennis mit Tradition
Dieses Turnier bietet ein ganz besonderes Flair! Wer bei den Hamburg European Open die Tennisanlage am Rothenbaum betritt, kann noch immer die Aura der Superstars spüren, die die lange Tradition des Turniers geprägt haben. Roger Federer, Steffi Graf, Rod Laver, Ivan Lendl oder Venus Williams – sie alle schlugen einst am Rothenbaum auf und konnten das prestigeträchtige Turnier gewinnen. 1892 ins Leben gerufen und seit 1924 am Rothenbaum zu Hause, zählt das Sandplatz-Turnier zu einem der ältesten Tennisturniere der Welt und bringt heute wie damals die Elite des Tennissports nach Hamburg.
Die Hamburg European Open 2023 fallen in die Kategorie ATP 500 & WTA 250 – und werden als “Combined Event” ausgetragen, das heißt, es wird parallel im Damen- und Herren-Wettbewerb gespielt. Uns als ZuschauerInnen freut’s natürlich, denn so können wir gleich den doppelten Tennis-Spaß erleben und sowohl unseren Lieblingsspielerinnen als auch Spielern die Daumen drücken. Am Samstag, den 22. Juli und Sonntag, den 23. Juli finden die Qualifikationen der Herren und Damen statt. Den Auftakt zum Turnier macht dann die Hauptrunde der Damen am 24. Juli. Die Herren starten einen Tag später am 25. Juli in den Wettbewerb. Tickets für die Hamburg European Open sind ab 55 Euro erhältlich, für die Qualifikationen bereits ab 30 Euro. Zudem ist als Special ein „Weekend-Ticket“ zu haben, mit dem wir das komplette Finalwochenende des Turniers am 29. und 30. Juli bereits ab 160 Euro erleben können. Wer noch keine Karte hat, sollte sich also schnell sein Ticket unter Hamburg Open Tickets sichern!




Serving Top-Stars
Auch in diesem Jahr sind die Hamburg European Open wieder hochkarätig besetzt! Sowohl bei den Damen als auch bei den Herren können wir uns auf Matches auf Weltklasse-Niveau freuen.
Das Hauptfeld der Herren wird angeführt von French-Open-Finalist Casper Ruud aus Norwegen, der zurzeit auf Platz Nummer 4 der Weltrangliste rangiert. Dahinter folgen Andrey Rublev (ATP 7), der Hamburg-Champion von 2020, sowie Italiens Jungstar und Vorjahressieger Lorenzo Musetti (ATP 15). Ein Heimspiel hat Olympiasieger Alexander Zverev (ATP 21), der sein Auftakt-Einzel bei den Hamburg European Open am Dienstag, den 25. Juli, bestreiten wird. Zverev geht zum sechsten Mal bei seinem Heimturnier am Rothenbaum an den Start. 2014 mit seiner sensationellen Halbfinalteilnahme als 17-Jähriger war einst sein Stern auf der großen Tennisbühne aufgegangen. 2019 wiederholte Zverev den Halbfinaleinzug; damals unterlag er nach zwei vergebenen Matchbällen dem späteren Turniersieger Nikoloz Basilashvili (Georgien). Neben Zverev sind mit Shooting-Star Daniel Altmaier (ATP 65), Jan-Lennard Struff (ATP 22) und Yannick Hanfmann (ATP 45) zudem weitere Stars der “neuen deutschen Welle” am Start. Bei den Damen führt die Weltranglisten Zehnte Daria Kasatkina die Meldeliste an, gefolgt von Berlin-Finalistin Dona Vekic aus Kroatien (WTA 20) und Anastasia Potapova (WTA 22). Auch die US-amerikanische Vorjahressiegerin Bernarda Pera (WTA 27) wird zur Titelverteidigung nach Hamburg kommen.

On- & Off-Court
Auch jenseits des Tennisplatzes können wir uns am Rothenbaum auf abwechslungsreiche Unterhaltung und besondere Aktionen freuen. Gleich zu Beginn der Turnierwoche am Sonntag, den 23. Juli, gibt’s beim „Arriba Family Day“ für Kinder, Erwachsene und Familien tolle Specials! Auf Groß und Klein warten zum Beispiel eine exklusive Autogrammstunde sowie Gewinnspiele am Center Court und es gibt kostenlosen Eintritt für alle Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre! Auch am “Edeka Kids Day” am Montag, den 24. Juli, haben Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren freien Eintritt; für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 17 und 26 ist der Preis 50 % reduziert; für SeniorInnen um 25 %. Edeka, der offizielle Ernährungspartner der Hamburg European Open, bietet zudem ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Am Dienstag, den 25. Juli, findet dann der „Ladies‘ Day“ statt, an dem alle Frauen 15 Prozent Vergünstigung auf ihre Eintrittskarten erhalten. Am 26. Juli gibt’s am “Gentlemen’s Day” den reduzierten Eintritt von 15 % für die Herren.
Für kleine NachwuchsspielerInnen findet am Freitag, den 28. Juli der “ECE Kids Cup” statt. Gespielt wird im Gruppenmodus und die kleinen TeilnehmerInnen können sich am Ende auf ein Geschenk sowie einen Pokal oder eine Medaille freuen. Die Siegerehrung wird keine Geringere als die Turnierbotschafterin und ehemalige Top 10 Spielerin Andrea Petkovic vornehmen. Am 28. und 29. Juli findet zudem der “Girls-Nations-Cup” statt, eine Art Miniatur-Ausgabe des Billie Jean King Cups. Dabei handelt es sich um einen U13-Länderkampf der Nationalteams Deutschland, Niederlande, Österreich und Schweiz, der neu zum Turnierprogramm in der Hansestadt gehört.
Neben der Nachwuchsförderung machen sich die Hamburg European Open auch für das Thema Inklusion stark! So erhalten RollstuhlfahrerInnen kostenlosen Eintritt und Menschen mit Schwerbehinderung zahlen den halben Preis. Zudem präsentiert die Alexander-Otto-Sportstiftung unter dem Motto „Tennis für Alle“ am 29. und 30. Juli zwei Inklusionstage mit einem vielfältigen Programm wie Show-Matches, Mitmach-Aktionen im Rollstuhl-, Blinden- und Gehörlosentennis und Talks zum Thema Inklusionssport. Wir sollten bei den Hamburg European Open also nicht nur auf dem Platz, sondern auch bei den zahlreichen Side Events unbedingt am Ball bleiben!
Weitere Infos UND TICKETS ZU DEN HAMBURG EUROPEAN OPEN BEKOMMT Ihr unter:
Hier findet Ihr Die Hamburg European Open in den Sozialen Netzwerken:
Fotos: © Hamburg European Open / Alexander Scheuber
Das könnte Dich auch interessieren
- City-Gossip im OktoberEine spannende Kombination aus Kunst und Konzert, kultige Lektüre und einen Blick hinter die Kulissen der hiesigen Medienlandschaft gibt es diesen Monat in unserer Hansestadt zu entdecken…
- Geschichten für den guten Zweck: Marietta WestphalMit ihrem Kinderbuch “Der Traumbaum” unterstützt die Hamburger Journalistin Marietta Westphal gemeinsam mit Künstlerin Enke Cäcilie Jansson Mädchen in Malawi…
- Möhren-Tomaten-Suppe mit Kürbiskernen by Bintu ChamManchmal braucht es nicht viel Aufwand, um echte Lieblingsgerichte zu zaubern – so wie diese Möhren-Tomaten-Suppe…
DIESE ARTIKEL SIND AKTUELL BELIEBT
- Port des Lumières macht Kunst zum ErlebnisMit Port des Lumières geht in der HafenCity Hamburgs erstes dauerhaftes Zentrum für immersive Kunst vor Anker…
- Hier geht’s rund: Public Viewing in HamburgHier geht’s rund! Wir verraten unsere fünf Lieblingslocations für Public Viewing in Hamburg…
- Top 5: Spa-Pools in HamburgHier lassen wir uns ganz entspannt treiben! Unsere Top 5 Spa-Pools in Hamburg sind die besten Orte zum Relaxen…
- Möhren-Tomaten-Suppe mit Kürbiskernen by Bintu ChamManchmal braucht es nicht viel Aufwand, um echte Lieblingsgerichte zu zaubern – so wie diese Möhren-Tomaten-Suppe…
- City Diary – Events in Hamburg im AprilDer Frühling bringt nicht nur jede Menge Sonnenschein, sondern auch großartige Events zu uns nach Hamburg…
- Geschichten für den guten Zweck: Marietta WestphalMit ihrem Kinderbuch “Der Traumbaum” unterstützt die Hamburger Journalistin Marietta Westphal gemeinsam mit Künstlerin Enke Cäcilie Jansson Mädchen in Malawi…